ADHS Coaching

Entfalte dein Potenzial und erschaffe ein Leben, das dich erfüllt

Wie wäre es wenn du dein ADHS als Stärke nutzen könntest und du erkennst wie besonders du bist?

Du mit Aufschiebeverhalten und emotionalen Überforderungen besser umgehen könntest?

Glücklicher im Job wärst und bessere Beziehungen führen könntest?

Mein ADHS-Coaching hilft dir, deine Potenziale zu erkennen, zu fördern und zu leben. Du bekommst ein besseres Verständnis für dich selbst und lernst effektive Strategien, um deine Stärken positiv zu nutzen und deinen Selbstwert zu erhöhen.

ADHS COACHING FÜR ERWACHSENE UND JUGENDLICHE

Ich begleite dich von Mensch zu Mensch

ADHS im Erwachsenenalter zeigt sich oft anders als in der Kindheit. Während Hyperaktivität und Impulsivität meist nachlassen, bleiben innere Unruhe und Konzentrationsprobleme bestehen.

Eine ADHS-Diagnose als Erwachsener stellt Betroffene oft vor eine Herausforderung. Einerseits kann die Diagnose helfen, einen langen Leidensweg verschiedener Therapien zu beenden, andererseits die Ratlosigkeit fördern, weil sie nicht wissen, wie sie damit umgehen sollen. Schwierigkeiten im Bereich der Organisation, Zeitmanagement und den Umgang mit Emotionen im Beruf- und Privatleben belasten die Betroffenen meist so schwer, dass daraus sogar psychische Störungen entstehen.

In meinem ADHS-Coaching von Mensch zu Mensch gebe ich dir einen sicheren Ort, geprägt von Feingefühl und Vertrauen. Mein Fokus liegt in der Förderung deiner Potenziale in einem effektiven Veränderungsprozess. Du lernst hilfreiche Routinen zu etablieren, bekommst Tools an die Hand, um deine Emotionen zu regulieren, lernst glückliche Beziehungen zu führen und steigerst langfristig dein Selbstwertgefühl.

"Einfach frei leben!"

Besonderheiten meines ADHS Coachings

Gefördertes ADHS Jobcoaching für Arbeitssuchende

Als zertifizierte ADHS Coachin biete ich gefördertes ADHS Jobcoaching in Kooperation mit der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter an.

Vermittlung an Fachärzte um eine zeitnahe Diagnose zu erhalten.

Selbstwert Stärkung und Reduzierung von Aufschiebeverhalten bei Jugendlichen und Studenten.

ADHS- Jobcoaching – Dein Weg zu beruflichem Erfolg

Du hast großartige Potenziale – doch im Job fühlst du dich oft überfordert, unverstanden oder ausgebremst? Mein ADHS-Jobcoaching hilft dir, deine Stärken gezielt einzusetzen, klare Strukturen zu schaffen und

Strategien für mehr Fokus und Selbstorganisation zu entwickeln.


Der Schwerpunkt liegt dabei auf den positiven Aspekten deiner Persönlichkeit, wie Spontanität, Kreativität und Begeisterungsfähigkeit. Gemeinsam entdecken wir, wie du diese Stärken beruflich nutzen kannst. Denn dein Potenzial aktiviert in dir die Motivation und Kraft, einen Job zu finden, der wirklich zu dir passt und dich langfristig glücklich macht.

Was du von meinem ADHS Coaching erwarten kannst

Tools zur Selbstregulation

Herausarbeitung deiner Potenziale und Stärken

Positiver Umgang mit ADHS Symptomen

Änderung von Verhaltensweisen

Strategien für Zeitmanagement, Selbstmanagement und Selbstorganisation.

Steigerung deines Selbstwertgefühls

Umsetzung von Zielen und Wünschen.

Bewältigung von Ängsten und Phobien

Bearbeitung von Entwicklungstraumata

Kultivieren von Selbstfürsorge, Selbstliebe und Selbstakzeptanz

Entdeckung neuer Ressourcen

MEINE QUALIFIKATION FÜR DEINE BEGLEITUNG.

Ich sehe dich als den Menschen, der du bist

Mit Herzblut und Leidenschaft stelle ich dir mein therapeutisches Fachwissen als Coach und Heilpraktikerin für Psychotherapie zur Verfügung.

Integrativ kombiniere ich in meinen Sitzungen verschiedene Methoden aus dem ADHS-Coaching
für Erwachsene, der humanistischen Therapie, PEP®, NARM®, der systemischen Familienaufstellung und Achtsamkeit.

Durch regelmäßige Coaching- bzw. Psychotherapie -Fortbildungen in Verbindung mit meiner eigenen Geschichte als ADHS-Betroffene erhältst du eine erfahrene und professionelle Begleitung an deiner Seite.

Begleiterscheinung von ADHS: eine Störung im Selbstwert

Selbstwert vereint vier wesentliche Kernelemente:

Selbstbewusstsein, Selbstakzeptanz, Selbstliebe, Selbstfürsorge, Selbstwirksamkeit

Die Begleiterscheinungen von ADHS beeinflussen all diese Elemente und beeinträchtigen damit enorm die Lebensqualität. Im Verlauf unserer Zusammenarbeit werden wir diese konkret bearbeiten und berühren, sodass sich dein Selbstwert von der Basis aus entfaltet und stärkt.

Möchtest du gezielt in 4 Wochen deinen Selbstwert steigern?

Gold im Herzen, Kraft im Leben!

Das von mir entwickelte Selbstwert Coaching Online Programm Gold im Herzen, Kraft im Leben unterstützt dich gezielt innerhalb von 4 Wochen deinen Selbstwert steigern.

Das Programm besteht aus einem Online Kurs mit Selbstcoaching Elementen und zusätzlichen 1:1 Coachings in denen wir gezielt an deinen Selbstwertblockaden, deiner Selbstliebe und deinem Selbstbewusstsein arbeiten.

Ablauf deines Coachings

Wir führen telefonisch oder online ein 20-minütiges kostenfreies Kennenlerngespräch. Da erläuterst du mir deine Situation und entscheidest danach, ob du mit mir zusammenarbeiten möchtest.

Wir vereinbaren einen Termin, der online oder persönlich in meiner Praxis stattfindet. Dort besprechen wir die Schwerpunkte deiner Themen und die entsprechenden Methoden. Darauf aufbauend erfolgt eine Einschätzung des zeitlichen Behandlungsrahmens. Du entscheidest, wie viel Zeit du investieren möchtest.

Ziele deines Coachings:

Förderung des eigenen Potenzials

Leichteres Umsetzen der Ziele und Wünsche

Selbstmanagement und Selbstorganisation

Bewältigung vergangene Traumata und Beseitigung von Ängsten

Glücklich mit ADHS leben

"Mut bedeutet sich selbst zu leben!"

Kontakt

Als Psychotherapeutin und Life Coach München biete ich dir persönlich in meiner Praxis oder während eines Online-Coachings die für dich am besten passende Form der Begleitung an. Die Praxisräume liegen im wunderschönen Stadtteil Bogenhausen zwischen Prinzregentenplatz und Sternstraße in München.​

In meinem ONLINE-TERMINKALENDER kannst du einen Termin für ein kostenloses 20- minütiges Erstgespräch buchen.

Jede weitere Sitzung kostet 100,- Euro à 60 min.

Deine persönliche Nachricht an mich:

FLEXIBEL UND ORTSUNGEBUNDEN

Online Coaching & Therapie

Als ganzheitlicher Life Coach biete ich dir eine flexible Unterstützung ohne an einen festen Standort gebunden zu sein. Das bedeutet dass du dich mit weniger Aufwand in einer ruhigen und vertrauten Atmosphäre deiner Weiterentwicklung witmen kannst.

GOOGLE BEWERTUNGEN

Das sagen meine Klientinnen und Klienten

Nathalie ist eine phantastische, einfühlsame und kompetente Therapeutin und Coachin. Ich habe mich immer sehr gut aufgehoben gefühlt.

Besonders eindrucksvoll war für mich die Effektivität der Arbeit. Ich habe in sehr kurzer Zeit so viele Aspekte meines Selbst verstanden und wurde dabei stets sicher begleitet. Das empfinde ich als große Bereicherung. Ich bin dankbar, Nathalie gefunden zu haben.

In einem für mich herausfordernden inneren Konflikt war Nathalie für mich da.

Sie hat mir ihrer kristallklaren Klarheit, ihrer Wärme und einfühlsamen Art den Nagel auf den Kopf getroffen, so dass ich meine innere Blockade lösen konnte. Ich kann Nathalie aus vollem Herzen empfehlen.

Vielen Dank, Nathalie, für die wertvolle Begleitung und die positiven Impulse.

Ich hatte das große Vergnügen, an einem Coaching mit Nathalie teilzunehmen, und kann nur sagen, dass es eine transformative Erfahrung war. Durch gezielte Fragen und praktische Übungen konnte ich tiefgreifende Erkenntnisse gewinnen und sofort umsetzbare Strategien entwickeln.

Ich empfehle Nathalie mit bestem Gewissen weiter. Wer auf der Suche nach effektiver Unterstützung und nachhaltigen Veränderungen ist, ist bei ihr in den besten Händen.

Vielen Dank, Nathalie, für die wertvolle Begleitung und die positiven Impulse..

Ich bin zutiefst dankbar, dass ich Nathalie gefunden habe. Ihre einfühlsame und gleichzeitig klare Art hat mir in meiner Traumatherapie genau den Raum gegeben, den ich gebraucht habe – sicher, urteilsfrei, auf Augenhöhe.

Bei ihr durfte ich mich zeigen, wie ich bin – mit all meinen Verletzungen, Unsicherheiten und alten Mustern. Und gleichzeitig habe ich durch ihre Begleitung begonnen, mein inneres Gleichgewicht wiederzufinden, Stück für Stück.

Besonders berührt hat mich, wie feinfühlig und individuell sie arbeitet – keine Standardmethoden, sondern echte Präsenz. Nathalie schafft es, auch schwere Themen mit Wärme und Klarheit zu halten. Ich fühle mich heute stabiler, verbundener mit mir selbst und mutiger als je zuvor.

Danke für diesen Weg. Von Herzen weiterzuempfehlen ❤️

Newsletter

FAQ

Methoden, die ich beim ADHS-Coaching verwende

Grundsätzlich ist für mich Geduld, Achtsamkeit und Empathie von großer Bedeutung. Es ist mir wichtig, meinen Klienten mit Respekt und Verständnis zu begegnen und ein unterstützendes Umfeld zu schaffen, in dem sie ihre Themen an- und aussprechen können. 

ADHS-Coaching:

ADHS-Coaching für Erwachsene spezialisierte Form des Coachings, die sich mit den einzigartigen Herausforderungen und Bedürfnissen von Erwachsenen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) befasst. Das Coaching zielt darauf ab: Strategien und Fertigkeiten zu entwickeln, um im Alltag besser zurechtzukommen, Selbstabwertung und Selbstkritik zu vermindern Selbstbewusstsein zu steigern Traumatische Erlebnisse in der Kindheit zu überwinden und zu integrieren.Beziehungen zu führenStärken zu fördern und das individuelle Potenzial zu leben.

Humanistische Therapie:

Die Humanistische Therapie legt den Fokus auf das individuelle Wachstum, die Selbstverwirklichung und das Streben nach persönlichem Potenzial. Zu ihr gehören u. a. die Gesprächstherapie, die Gestalttherapie, die Körpertherapie und die Logotherapie. Die Grundhaltung der Humanistischen Therapie ist Empathie, Authentizität und eine respektvolle Wertschätzung. Sie sind von großer Bedeutung und für den individuellen Heilungsprozess maßgeblich.

NARM®:

Das Neuroaffektive Beziehungsmodell (NARM®) ist eine psychodynamische, körper- und emotionsbasierte Methode für die Behandlung von Entwicklungstrauma. Der Heilungsweg beinhaltet die Auseinandersetzung mit Überlebensstrategien, die man im Kindes- oder Erwachsenenalter entwickelt hat, und warum sie noch aufrechterhalten werden. Du lernst, unterdrückte Emotionen anzuerkennen, und kannst so mehr Kapazität und Resilienz für deinen Alltag entwickeln.

Arbeit mit dem inneren System:

Die Aufstellung innerer Anteile bietet dir die Möglichkeit, verschiedene innere Stimmen durch Emotionen und Körperempfindungen wahrzunehmen. Du lernst zu differenzieren, welche Hauptstimmen zum heutigen Zeitpunkt hinderlich sind und welche verdrängte Stimmen für dein persönliches Wachstum wichtig sind.

Systemische Familien- und Trauma-Aufstellungen:

In einer systemischen Familien- und Trauma-Aufstellung erfährst du, wo dein Leiden seinen Ursprung hat. Stammt es aus deiner Herkunftsfamilie oder wurde es transgenerational weitervererbt? Die Aufstellung hilft dir, überzeugend Konflikte zu erkennen und zu lösen, indem sie wiederkehrende Muster, verstrickte Beziehungen und unausgesprochenes sichtbar macht.

Meditation und Atemtechniken:

Meditation und Atemübungen verbinden unseren Geist mit unserem Körper. Eine Meditation hilft dir zu entspannen, einen Zugang zu deinem Innenleben zu finden und so einen Transformationsprozess zu erleben. Bei den Atemübungen wenden wir verschiedene Atemtechniken an, um das zentrale Nervensystem zu stimulieren und die Selbstregulation zu fördern, die gerade bei ADHS-Erkrankung eine wichtige Rolle spielt. Von mir bekommst du hilfreiche Tools von Meditations- und Atemtechniken, die du in deinen Alltag integrieren kannst, um so dein inneres Wachstum zu fördern.

Vergütung / Preise

Erstgespräch 20 Minuten:

kostenlos

Coaching- oder Psychotherapie:

100 Euro / 60 Min.

Vorteile einer Selbstzahler-Praxis:

Ich weiß, dass ein Besuch beim Heilpraktiker immer abhängig von den finanziellen Mitteln ist. Dennoch gibt es gute Gründe sich für eine Selbstzahler-Praxis zu entscheiden. ​

Zeitnaher Termin:

Therapieplätze bei psychologischen Psychotherapeuten, die über die gesetzliche Krankenversicherung abrechnen können, sind meist über Monate ausgebucht. In meiner Praxis bekommen sie in der Regel zeitnah einen Termin. Gerade bei akuten Krisen ist es wichtig, dass sie in dieser Zeit nicht alleingelassen werden.   

Keine Bindung an bestimmte Therapieverfahren:

Oft sind die Therapieverfahren bei Kassentherapeuten festgelegt. Manchmal ist es sinnvoll sich durch einen Heilpraktiker/in Psychotherapie zusätzlich unterstützen zu lassen die beispielsweise wie ich integrativ und ganzheitlich arbeiten.  

Ihre Daten bleiben in der Praxis: 

Ihre Therapie/Beratung wird nirgendwo aktenkundig, ohne dass Sie Ihr Einverständnis geben. Dies ist von Vorteil, wenn Sie eine auskunftspflichtige Versicherung abschließen möchten.   

Flexibilität: Die Länge der Therapie ist flexibel. Wir entscheiden gemeinsam über die Art und Dauer der Therapie. ​

​(Als Heilpraktikerin begrenzt auf das Fachgebiet Psychotherapie kann ich keine Heilung oder Linderung garantieren. Meine Methoden können keine ärztliche Diagnose und Behandlung ersetzen.) 

Wie bekomme ich eine ADHS-Diagnose?

Die Diagnose von ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) ist ein mehrstufiger Prozess, der aus verschiedenen Untersuchungen und Bewertungen besteht. Hier sind die wesentlichen Schritte, die in der Regel durchgeführt werden, um eine ADHS-Diagnose zu stellen:

Erstgespräch: Der Prozess beginnt üblicherweise mit einem Erstgespräch bei einem Facharzt, wie einem Psychiater, einem Neurologen oder einem klinischen Psychologen, der die Diagnose stellt.

Anamnese: Es wird eine ausführliche medizinische und psychosoziale Vorgeschichte (Anamnese) erhoben. Dies beinhaltet oft auch eine Familienanamnese, da ADHS häufig familiär gehäuft auftritt.

Fragebögen und Ratingskalen: Betroffene und ggf. nahestehende Bezugspersonen füllen spezifische ADHS-Fragebögen aus, die dazu dienen, Informationen über die Stärke und die Auswirkungen von ADHS-Kennzeichen zu sammeln.

Psychologische Tests: Es werden verschiedene psychologische Tests durchgeführt, um Aufmerksamkeit, Konzentrationsfähigkeit und andere kognitive Funktionen zu beurteilen.

Ausschluss anderer Erkrankungen: Es ist wichtig, andere psychische oder physische Erkrankungen auszuschließen, die ähnliche ADHS-Symptome hervorrufen können. Dazu gehören z. B. Angststörungen, Depressionen, Schilddrüsenfunktionsstörungen oder Schlafstörungen.

Beobachtung im Alltag: Informationen über das Verhalten in unterschiedlichen Lebensbereichen wie Schule, Beruf und im häuslichen Umfeld sind wichtig, um ein ganzheitliches Bild zu erhalten.

Entwicklungsgeschichte: Besonders bei Kindern wird die Entwicklungsgeschichte betrachtet, um festzustellen, ob ADHS bereits in der Kindheit vorhanden war.

Körperliche Untersuchung: Manchmal werden auch körperliche Untersuchungen und neurologische Tests benötigt, um körperliche Ursachen auszuschließen.

Nach Abschluss dieser Untersuchungen kann dann eine ADHS-Diagnose erstellt werden. Bei einer positiven Diagnose wird meistens neben einem ADHS Coaching bzw. Psychotherapie eine Medikation z. B. mit Methylphenidat empfohlen. In meinem ADHS Coaching erarbeiten wir dann gemeinsam wie du deinen Alltag besser bewältigen kannst. So lernst du das Potenzial von ADHS auszuschöpfen und eine positive Wirkung auf dein weiteres Leben zu haben.

Neurodiversität und ADHS

Neurodiversität setzt sich aus den Begriffen „Neuro” (Nerven) und „Diversität” (Vielfalt) zusammen. Darunter versteht man die Annahme und Haltung, dass neurobiologische Unterschiede im Gehirn zur Bandbreite unserer Entwicklung gehören und keine Störung oder Krankheit darstellen. Dieser Ansatz stellt ADHS nicht primär als eine Störung oder Defizit dar, sondern als eine Variation des neurologischen Funktionsmusters. Menschen mit ADHS haben häufig in Bereichen, die hohe Aufmerksamkeit und Organisation erfordern, Schwierigkeiten. Dafür haben sie möglicherweise in anderen Bereichen, wie Kreativität, Innovation und hyperfokussierte Interessen, Stärken. Dies hängt mit der Art und Weise zusammen, wie ihr Gehirn Informationen verarbeitet. So betont Neurodiversität die Wichtigkeit der Akzeptanz und Anpassung der Gesellschaft gegenüber neurologischen Unterschieden. ADHS-Betroffene und deren Angehörige müssen individuelle Unterschiede respektieren und sich auf die Förderung von Stärken und Interessen konzentrieren. Durch die Förderung eines positiven Selbstbildes und die Nutzung der Vorteile, die ADHS mit sich bringen kann, fördert der Ansatz der Neurodiversität ein inklusiveres Verständnis für das Leben mit ADHS.

Verbund Feier Psychotherapeuten e.V.
NARM
ADHSAcademy
PEP Logo
EMDR
Constellaris

Nathalie Grupp

Psychotherapie & Coaching nach dem Heilpraktikergesetz