Integrative Psychotherapie mit Feingefühl, Empathie und Klarheit bei Ängsten, Trauma, und belastenden Emotionen.
"Einfach frei leben!"
Integrative Psychotherapie mit Feingefühl, Empathie und Klarheit bei Ängsten, Trauma, und belastenden Emotionen.
"Einfach frei leben!"
Jeder Mensch erlebt im Leben schwierige Phasen – wichtig ist, damit nicht allein zu bleiben. Meine Schwerpunkte in der therapeutischen Arbeit umfassen unter anderem:
Entwicklungstrauma
Frühe seelische Verletzungen (z. B. in Kindheit oder Jugend), die noch heute nachwirken und das Vertrauen in dich und andere erschüttern.
Angststörungen
Anhaltende Ängste, Panikattacken oder soziale Phobien, die dich im Alltag einschränken und Lebensfreude nehmen.
Beziehungsthemen
Konflikte, Verlustängste oder immer wiederkehrende ungesunde Beziehungsmuster, die deine Partnerschaften oder Freundschaften belasten.
Selbstwertprobleme
Geringes Selbstwertgefühl, starke Selbstzweifel oder Schamgefühle, die dich davon abhalten, dein Potenzial zu leben.
Emotionale Belastungen
Stress, Überforderung, Trauer oder innere Leere – Gefühle, die schwer auf dir lasten und nach Veränderung rufen.
ADHS im Erwachsenenalter
Auch das Leben mit einer Aufmerksamkeitsstörung kann belastend sein – durch innere Unruhe, Aufschiebeverhalten oder emotionale Dysregulation.
Auch wenn du vielleicht gar nicht genau benennen kannst, was dich belastet – aber einen inneren Leidensdruck spürst – bist du bei mir richtig. In einem geschützten Rahmen finden wir gemeinsam heraus, was du brauchst und wie dir meine Psychotherapie weiterhelfen kann.
"Mut bedeutet sich selbst zu leben!"
In meiner Praxis erwartet dich eine wärmende und zugleich professionelle Atmosphäre. Ich arbeite mit Feingefühl, Empathie und Klarheit, damit du dich jederzeit gut aufgehoben fühlst.
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie mit langjähriger Erfahrung verbinde ich therapeutische Tiefe mit einer professionellen Haltung. Ich begleite dich kompetent durch auch tiefgehende Prozesse, achte dabei aber stets auf Stabilität und Sicherheit. Du bekommst einen geschützten Rahmen, in dem Vertrauen wachsen kann. Denn meine Überzeugung ist, dass echte Veränderungen möglich sind, wenn man sich gesehen und verstanden fühlt –
von Mensch zu Mensch.
Jeder Mensch ist einzigartig. Entsprechend vielseitig gestalte ich die Therapie und passe sie an deine Bedürfnisse an. Mein integrativer Ansatz orientiert sich an Methoden der humanistischen, traumasensiblen und körperorientierten Psychotherapie sowie der systemischen Therapie. Das bedeutet: Wir nutzen unterschiedliche Werkzeuge, um bestmöglich auf dich einzugehen. Dazu zählen unter anderem:
Gesprächstherapie
Ein einfühlsames, wertschätzendes Gespräch auf Augenhöhe, in dem du dich offen mitteilen kannst.
Humanistische Therapie
Ansätze, die deine Selbstentfaltung und Ressourcen in den Mittelpunkt stellen.
NARM® (NeuroAffectives Beziehungsmodell)
Ein moderner Ansatz der Traumatherapie, speziell zur Heilung von Entwicklungs- und Bindungstraumata.
Körperarbeit
Behutsame körperorientierte Techniken, die den Körper mit einbeziehen.
EMDR® (Eye Movement Desensitization and Reprocessing)
Ein wissenschaftlich anerkanntes Trauma-Verfahren, das mittels Augenbewegungen oder taktiler Reize belastende Erinnerungen verarbeitet.
Ego-State-Therapie
Arbeit mit inneren Anteilen deiner Persönlichkeit (zum Beispiel verletzte innere Kind-Anteile) um innere Konflikte zu lösen und mehr inneren Frieden zu erreichen.
Systemische Familienaufstellung
Eine Methode aus der systemischen Therapie, bei der verborgene Dynamiken in deinem Familiensystem oder im sozialen Umfeld sichtbar gemacht und bearbeitet werden.
PEP® – Klopftechnik zur Selbstregulation
Die Methode hilft dabei, emotionale Blockaden zu lösen, Stress zu regulieren und innere Stabilität aufzubauen.
Die Vielfalt an meinen Methoden kombiniere ich je nach Bedarf. Du profitierst von einem maßgeschneiderten Therapieprozess der genau dort ansetzt, wo du es gerade brauchst. So entstehen ganzheitliche Lösungen, die nachhaltige Veränderungen in Gang setzen.
GOOGLE BEWERTUNGEN
Nathalie ist eine phantastische, einfühlsame und kompetente Therapeutin und Coachin. Ich habe mich immer sehr gut aufgehoben gefühlt.
Besonders eindrucksvoll war für mich die Effektivität der Arbeit. Ich habe in sehr kurzer Zeit so viele Aspekte meines Selbst verstanden und wurde dabei stets sicher begleitet. Das empfinde ich als große Bereicherung. Ich bin dankbar, Nathalie gefunden zu haben.
In einem für mich herausfordernden inneren Konflikt war Nathalie für mich da.
Sie hat mir ihrer kristallklaren Klarheit, ihrer Wärme und einfühlsamen Art den Nagel auf den Kopf getroffen, so dass ich meine innere Blockade lösen konnte. Ich kann Nathalie aus vollem Herzen empfehlen.
Vielen Dank, Nathalie, für die wertvolle Begleitung und die positiven Impulse.
Ich hatte das große Vergnügen, an einem Coaching mit Nathalie teilzunehmen, und kann nur sagen, dass es eine transformative Erfahrung war. Durch gezielte Fragen und praktische Übungen konnte ich tiefgreifende Erkenntnisse gewinnen und sofort umsetzbare Strategien entwickeln.
Ich empfehle Nathalie mit bestem Gewissen weiter. Wer auf der Suche nach effektiver Unterstützung und nachhaltigen Veränderungen ist, ist bei ihr in den besten Händen.
Vielen Dank, Nathalie, für die wertvolle Begleitung und die positiven Impulse..
Ich bin zutiefst dankbar, dass ich Nathalie gefunden habe. Ihre einfühlsame und gleichzeitig klare Art hat mir in meiner Traumatherapie genau den Raum gegeben, den ich gebraucht habe – sicher, urteilsfrei, auf Augenhöhe.
Bei ihr durfte ich mich zeigen, wie ich bin – mit all meinen Verletzungen, Unsicherheiten und alten Mustern. Und gleichzeitig habe ich durch ihre Begleitung begonnen, mein inneres Gleichgewicht wiederzufinden, Stück für Stück.
Besonders berührt hat mich, wie feinfühlig und individuell sie arbeitet – keine Standardmethoden, sondern echte Präsenz. Nathalie schafft es, auch schwere Themen mit Wärme und Klarheit zu halten. Ich fühle mich heute stabiler, verbundener mit mir selbst und mutiger als je zuvor.
Danke für diesen Weg. Von Herzen weiterzuempfehlen ❤️
Newsletter
Als Psychotherapeutin biete ich dir persönlich in meiner Praxis oder Online die für dich am besten passende Form der Begleitung an. Die Praxisräume liegen im wunderschönen Stadtteil Bogenhausen zwischen Prinzregentenplatz und Sternstraße in München.
In meinem ONLINE-TERMINKALENDER kannst du einen Termin für ein kostenloses 20- minütiges Erstgespräch buchen.
Kosten: Jede Sitzung kostet 100,- Euro à 60 min.
Deine persönliche Nachricht an mich:
FLEXIBEL UND ORTSUNGEBUNDEN
Online Psychotherapie bietet dir flexible Unterstützung ohne an einen festen Standort gebunden zu sein. Das bedeutet dass du dich mit weniger Aufwand in einer ruhigen und vertrauten Atmosphäre deinen persönlichen Themen witmen kannst.
In meiner psychotherapeutischen Behandlung geht es darum, deine aktuellen Beschwerden, Themen oder wiederkehrenden inneren Muster besser zu verstehen und gemeinsam Wege zur Bewältigung zu entwickeln. Jede Sitzung dauert in der Regel 60 Minuten und kostet 100 Euro. Die Sitzungen finden in einem geschützten, vertrauensvollen Rahmen statt – entweder vor Ort in meiner Privatpraxis in München oder online.
Je nach Anliegen und Zielsetzung kombiniere ich verschiedene Therapieverfahren – darunter gesprächsbasierte Methoden, körperorientierte Übungen oder traumasensible Interventionen.
Ich bin Heilpraktikerin für Psychotherapie mit umfangreicher beruflicher Erfahrung und arbeite auf Grundlage psychotherapeutischer, psychologisch fundierter Methoden. Meine Praxis ist keine kassenärztliche Einrichtung, sondern eine Privatpraxis für Selbstzahler. Das bedeutet: Du kannst deine Therapie unabhängig von der Krankenkasse in Anspruch nehmen – zeitnah und ohne monatelange Wartezeiten, wie sie bei vielen psychologischen oder ärztlich geführten Praxen im Kassensystem üblich sind.
Als Privatpraxis für Selbstzahler rechne ich nicht über die gesetzliche Krankenkasse ab. Das hat den Vorteil, dass du ohne ärztliche Überweisung und ohne lange Wartezeiten mit der Therapie beginnen kannst. In bestimmten Fällen (z. B. bei Zusatzversicherungen oder ärztlich verordnetem Bedarf) kann eine Kostenübernahme durch private Versicherungen möglich sein – bitte kläre dies individuell mit deinem Versicherer.
Erstgespräch à 20 Minuten:
kostenlos
Coaching- oder Psychotherapie:
100 Euro / 60 Min.
Eine Psychotherapie ist dann hilfreich, wenn du dich psychisch belastet fühlst, sich Beschwerden häufen oder du in einer akuten Krise steckst. Typische Anlässe für eine Behandlung sind z. B. Depression, Burnout, Ängste, psychosomatische Beschwerden, der Verlust von Lebensfreude, emotionale Erschöpfung oder Beziehungskonflikte. Auch wenn du „einfach nur“ das Gefühl hast, nicht voranzukommen oder immer wieder an denselben Punkten zu scheitern, kann eine psychotherapeutische Begleitung sehr hilfreich sein. Ich arbeite sowohl bei akuten Belastungen als auch im Rahmen von Langzeitprozessen, in denen du tieferliegende Themen angehen möchtest.
Ich arbeite integrativ – das bedeutet: je nach Thema und Mensch kombiniere ich fundierte Methoden aus verschiedenen Schulen. Dazu zählen unter anderem Elemente der Gesprächstherapie, der humanistischen Therapie, körpertherapeutische Ansätze, tiefenpsychologisch fundierte Verfahren, systemische Familienaufstellungen sowie Methoden aus der Traumatherapie (z. B. NARM®, EMDR®, Ego-State). Auch achtsamkeitsbasierte Techniken und imaginative Verfahren kommen je nach Anliegen zum Einsatz. Ziel ist es immer, dich individuell und wirksam auf deinem Weg zu begleiten.
Ja, meine Praxis liegt zentral im Münchner Stadtteil Bogenhausen und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar – z. B. über den Prinzregentenplatz oder nahegelegene Buslinien. So kannst du deine Sitzung stressfrei in deinen Alltag integrieren, egal ob du aus München kommst oder aus dem Umland anreist.
Ja – du brauchst keine formale Diagnose oder psychische Störung, um bei mir Unterstützung zu finden. Viele meiner Patientinnen und Patienten kommen, weil sie sich in einer Lebensphase befinden, die sie als besonders belastend oder herausfordernd empfinden. Auch bei Fragen zur Persönlichkeitsentwicklung, Sinnfragen, beruflicher Krise, Beziehungsthemen oder wiederkehrenden Konflikten begleite ich dich gern – ob präventiv, begleitend oder vertiefend.
Nein. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie bin ich nicht zur ärztlich-medikamentösen Behandlung berechtigt und verschreibe keine Psychopharmaka. Sollte sich im Verlauf der Therapie herausstellen, dass eine medikamentöse Begleitung sinnvoll wäre, bespreche ich das offen mit dir und empfehle dir – auf Wunsch – geeignete Ärzt:innen oder Fachstellen. Auch wenn du bereits medikamentös behandelt wirst, kann eine psychotherapeutische Begleitung ergänzend und stabilisierend wirken.
Psychotherapie & Coaching nach dem Heilpraktikergesetz
Praxisadresse:
Lamontstraße 29
81679 München
Tel:. +49 175 401 39 24
Mail: [email protected]
Öffnungszeiten: Mo - Fr / 9 - 18 Uhr
Privat & Selbstzahler